Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst.

Die peko group entstand als familiengeführtes Architekturunternehmen, welches sich über die Jahre in verschiedenste Richtungen der Bau- und Immobilienbranche weiterentwickelte. Basierend auf der Erfahrung sind die Kompetenz, Vielfalt und Vernetzung maßgebliche Faktoren unserer Leistungsfähigkeit. Erfolgreich ist dies jedoch nur durch unseren Fokus auf nachhaltige Praktiken, Transformationsgedanken und innovativem Umdenken im Sinne einer nachhaltigen, zukunftsfähigen Welt. Unsere Unternehmenspolitik basiert zusätzlich auf einer nachhaltigen Vision, Mission und Werte denen wir uns verpflichtet haben. 

Unsere Vision ist es, als führendes Unternehmen in der Baubranche nachhaltige und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken zu etablieren und damit einen positiven Einfluss auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft zu haben.

Unsere Mission ist es, durch innovative Lösungen, transparente Prozesse und engagierte Mitarbeiter eine nachhaltige Wertschöpfung zu schaffen, die sowohl ökologischen als auch sozialen Kriterien gerecht wird. Dabei streben wir stets nach einem Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichem Erfolg und gesellschaftlicher Verantwortung. 

Reduktion des ökologischen Fußabdrucks

  • Wir setzen uns messbare Ziele zur Reduktion unserer CO2-Emissionen und des Energieverbrauchs.
  • Unsere Abfallwirtschaft zielt darauf ab, Abfall zu minimieren und Recycling zu maximieren.

Förderung fairer Arbeitsbedingungen

  • Wir gewährleisten faire Arbeitsbedingungen und Chancengleichheit für alle Mitarbeiter.
  • Die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter stehen an erster Stelle.

Langfristige Partnerschaften

  • Wir arbeiten eng mit unseren Lieferanten und Partnern zusammen, um nachhaltige und verantwortungsvolle Lieferketten zu gewährleisten.
  • Durch Kooperationen mit gemeinnützigen Organisationen unterstützen wir soziale Projekte und Initiativen. 

Nachhaltigkeit

Wir setzen uns aktiv für den Schutz der Umwelt ein und fördern den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Unsere Produkte und Dienstleistungen entwickeln wir unter Berücksichtigung ihrer ökologischen Auswirkungen und streben nach kontinuierlicher Verbesserung. 

Gemeinwohl

Wir tragen aktiv zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung der Gemeinschaften bei, in denen wir tätig sind.

Soziale Verantwortung ist ein integraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie.

Innovation

Wir streben kontinuierlich nach innovativen Lösungen, um die Transformation der Baubranche zu ermöglichen. Dabei fokussieren wir uns auf den Einsatz von nachhaltigen Baumaterialien und Bauweisen, um natürliche Ressourcen zu schonen. Weitere Stichpunkte hierbei sind innovative Ansätze wie Smart Buildings, ganzheitliche Planung und Lebenszyklusdenken sowie Kollaboration und interdisziplinäre Ansätze.

Transparenz

Wir kommunizieren offen und ehrlich über unsere Ziele, Fortschritte und Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit.

Unsere Stakeholder werden regelmäßig über unsere Nachhaltigkeitsinitiativen und -leistungen informiert.

Mitarbeiterengagement

Wir schätzen und fördern die Vielfalt und das Engagement unserer Mitarbeiter, da sie der Schlüssel zu unserem Erfolg sind.

Durch kontinuierliche Weiterbildung und ein unterstützendes Arbeitsumfeld ermöglichen wir unseren Mitarbeitern, ihr volles Potenzial zu entfalten.

.

Verantwortung

Wir fördern und investieren in innovative Technologien und Prozesse, die zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen.

Unser Ziel ist es, durch fortlaufende Forschung und Entwicklung neue Wege zu finden, um ökologische und soziale Herausforderungen zu meistern. 

Unser Nachhaltigkeitsteam

Nell Komenda

Sustainability- und CSR-Managerin

Anke Komenda

Unsere Reise auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft

Zusammenarbeit mit zirkulären Experten & Innovationsköpfen

Den Weg in Richtung einer Kreislaufwirtschaft, in der nachhaltiges Bauen eine Selbstverständlichkeit ist, sind auch wir nicht mit einem vollkommenen Wissen angetreten. Durch den Aufbau von Partnerschaften, der Entwicklung eines Netzwerkes und dem konstanten Austausch mit Experten und Unternehmen, die auch eine Veränderung wollen und die Transformation angehen, entwickeln wir uns täglich weiter, verbessern unsere internen Nachhaltigkeitspraktiken und können das nachhaltige Bauen extern immer weiter vorantreiben. 

Internes Nachhaltigkeitskonzept

Unser gemeinsames Ziel braucht das Umdenken in kurzfristigen sowie in langfristigen Zielen. Nur wenn Nachhaltigkeit in allen Bereichen gedacht und praktiziert wird, können wir eine Veränderung erreichen. Um das zu erreichen, haben wir innerhalb unseres Nachhaltigkeitsteams ein Konzept aufgestellt, das kurzfristige interne und langfristige interne und extern Maßnahmenbündel aufstellt und angeht. 

Zertifizierungen

Zertifizierungen sind zum Einen ein Weg nach Außen hin zu kommunizieren, wie unser Beitrag aussieht. Zum Anderen hilft es uns als Leitpfad, alle organisatorischen Herausforderungen, die mit dem Nachhaltigen Bauen und Planen einhergehen, erfüllen zu können. Für eine nachhaltige Unternehmerschaft streben wir an, eine Green Office Zertifizierung zu erhalten. Um das nachhaltige Bauen ganzheitlich anzugehen, bilden sich Mitarbeiter*innen unseres Teams zu DGNB-Auditoren weiter. Damit können wir Bestands- und Neubauobjekte anhand von Nachhaltigkeitskriterien bewerten. 

3pe & peko rebuilding GmbH

Nachhaltigkeit trägt in all unseren Gesellschaften eine hohe Priorität. Trotzdem haben wir explizit zwei Gesellschaften in den letzten Jahren gegründet, die sich von Anfang an nachhaltigem Arbeiten verpflichtet haben. Mit der 3pe versichern wir, dass Nachhaltigkeit bereits in der Planung beginnt. Es wird mit Bestandsmaterialien sowie mit der Wiederverwendung von Baustoffen aus anderen Projekten geplant. Außerdem wird bei neuen Projekten Wert darauf gelegt, die Räumlichkeiten bestmöglich beizubehalten und eine minimierte Umbaunotwendigkeit anzustreben. Durch die peko rebuilding wird der Ankauf- und Verkauf von den wiederzuverwendeten Materialien und Produkten durchgeführt. Es wird stets die nachhaltigste Möglichkeit ausgewählt. 

Wir wollen nachhaltiges Bauen real machen


Mit regionalen und nationalen Partnerschaften haben wir uns der Transformation verpflichtet und arbeiten in Richtung einer nachhaltigen Zukunft. 

 „Die Bauwirtschaft ist weltweit eine der ressourcenintensivsten Branchen. Auch ein großer Teil der globalen Treibhausgasemissionen entsteht beim Bauen, Betreiben, Abreißen und Entsorgen von Gebäuden und Infrastruktur.“ 

 der globalen CO2-Emissionen 

 des Energie und Rohstoff-verbrauchs 

Wir setzen unsere ESG-Initiativen konsequent fort

Nachhaltigkeitskonzept

Maßnahmenkatalog

Gemessener Beitrag